Lebenschancen als Motor einer Politik der Freiheit.

Ralf Dahrendorfs Konzeption einer ungesellig-geselligen Bürgergesellschaft . Pixabay.com "Eine Politik der Freiheit bedeutet, die größten Lebenschancen der größten Zahl zu garantieren. Dafür benötigt man eine Kultur der Solidarität und Zusammengehörigkeit. Lebenschancen haben nur dann Sinn, wenn die Optionen eingebettet bleiben in die Koordinaten der Solidarität, der Zugehörigkeit und Zusammengehörigkeit. Wenn die Gesellschaft zerfällt und Anomie …

50 Jahre Freiburger Thesen

Eine Chance für den Liberalismus heute? I. „So endet die Demokratie“ lautet der Buchtitel des in Cambridge  lehrenden britischen Politikwissenschaftlers David Runciman. Ein ausgesprochen lesenswertes Buch, in dem der Autor den westlichen Demokratien eine Art Erschlaffung und Richtungslosigkeit attestiert und sie in einer Krise, einer „Midlife-Crisis“ vergleichbar, sieht.[1] Die liberale Demokratie scheint in der  in …

Jahreswechsel 2021: Vorfreude auf ein großes Feuerwerk

Am 18. Dezember 2020 hat der Main-Kinzig-Kreis für den Jahreswechsel ein Feuerwerksverbot beschlossen. In dem halben Jahrhundert meines bisherigen Lebens habe ich höchstens 10 Raketen abgefeuert. Das sind 0,2 Stück pro Jahreswechsel. Ich kann darauf in diesem Jahr problemlos verzichten. Worauf ich nicht verzichten will, ist ein Staatswesen der Freiheit und Toleranz. Menschen sind unterschiedlich …