Exit braucht Experimente: Liberale Prinzipien und Prioritäten einer Corona-Strategie

Nach Ostern stehen Entscheidungen zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise an. Sie werfen ethische Fragen zwischen humanistischem Individualismus (Kant, Humboldt) und utilitaristischer Nutzenorientierung (Bentham, Mill) auf, die Christian Lindner in der Sache kürzlich mit dem Philosophen Julian Nida-Rümelin diskutierte - Hör-Empfehlung! Es geht aber, so meine ich, nicht um eine Abwägung zwischen individueller Freiheit gegen …

Menschenrechtspartei FDP?

Was im nationalen Kontext die Bürgerrechte, sind im Zeitalter der Globalität die Menschenrechte. Eine Partei, die Bürgerrechtspartei sein will, muss dann zur Menschenrechtspartei werden. Menschenrechte sind global geltende Freiheitsrechte. Insofern eine liberale Partei der Freiheit der Menschen verpflichtet ist, die in letzter Konsequenz nur die Freiheit aller Menschen sein kann, gehört die Umsetzung der Menschenrechte …

Ethische Grundlagen sind strategische Grundlagen

Liberaler Politik fehlt es an Strategie, und wie es Karl-Hermann Flach genannt hat: „Generalstabsarbeit“. Erstens orientiert sich liberale Politik als Parteipolitik häufig nur an Vier-Jahres-Perioden. Zweitens wird liberale Politik oft auf parlamentarische Arbeit verkürzt. Aber strategische Politik für die Freiheit muss sich erstens an Dekaden und zweitens an gesellschaftlichen Veränderungen orientieren. Sie muss gesamtheitlich angelegt …