Was im nationalen Kontext die Bürgerrechte, sind im Zeitalter der Globalität die Menschenrechte. Eine Partei, die Bürgerrechtspartei sein will, muss dann zur Menschenrechtspartei werden. Menschenrechte sind global geltende Freiheitsrechte. Insofern eine liberale Partei der Freiheit der Menschen verpflichtet ist, die in letzter Konsequenz nur die Freiheit aller Menschen sein kann, gehört die Umsetzung der Menschenrechte …
Zur Liberalen Agenda 2030: Freiheit als Verantwortung
Ich meine, der Liberalismus steht vor einem Jahrzehnt der Bewährung: Entweder gelingt es, mit und durch eine freiheitliche Lebensweise den Problemdruck des (ökologischen wie politischen) Klimas in einen Fortschrittsschub umzuwandeln, oder wir erleben einen Überlebenskampf, dessen Zivilisationsbrüche wir uns noch gar nicht vorstellen wollen. Zentrale Aufgabenfelder sind dabei die Wirtschaft und die Demokratie. Deren Betriebssysteme …
Weiterlesen "Zur Liberalen Agenda 2030: Freiheit als Verantwortung"
Bonus bei Verlusten?! Zur liberalen Wirtschaftsethik
Bemerkenswerter Antrag 009 des Kreisverbands Karlsruhe zum Landesparteitag der FDP am 5. Januar 2020: Eine kritische "Bewertung von Bonuszahlungen an Führungskräfte in der Wirtschaft bei Verfehlen ökonomischer Ziele". Bemerkenswert, weil es dabei nicht um Gesetze, sondern um einen Beitrag zur Debatte geht - also um ein Stück Verantwortungskultur! Sehr gut. Trotzdem sehe ich den Antrag …
Weiterlesen "Bonus bei Verlusten?! Zur liberalen Wirtschaftsethik"
Zum Handwerk liberaler Programmatik
Die Freiheit der Einzelnen ist nie ganz gewonnen. Mit jedem ersten Atemzug eines Babys, in jedem neuen Jahr politischer Gemeinschaft, mit jeder gesellschaftlichen Entwicklung und in jeder Generation erneut stellen sich Liberale der Sisyphos-Arbeit, die Welt im Namen der Freiheit der Einzelnen zu ordnen und zu prägen. Aber zum Glück ist die Bestimmung liberaler Positionen …
Freiheit braucht Fairness
Gerechtigkeit dient der Freiheit: Eine Gesellschaft freier Menschen ist eine gerechte Gesellschaft. Zur liberalen Sicht auf die Gerechtigkeit habe ich im Sommer 2018 in einem Gastkommentar für die Wiener Zeitung eine Perspektive aufgeschrieben, die ich hier dokumentiere. "Das Gefühl für Gerechtigkeit und ihre Verletzung bewegt Menschen und Gesellschaften - auch uns Liberale. Aber wir halten …
Soziale Marktwirtschaft als internationales Friedensprojekt
Welchen Beitrag leistet die Wirtschaft zum inneren und äußeren Frieden in der Welt? Mit den Professoren Nils Goldschmidt, Ulrich Hemel und Jeffrey Sachs habe ich dazu am 23. Dezember in der FAZ den folgenden Standpunkt veröffentlicht. "Der gesellschaftliche Frieden gerät zunehmend unter Druck. Wie wir mit Klimawandel, Digitalisierung und Migration umgehen, ob wir Wohlstand nachhaltig …
Weiterlesen "Soziale Marktwirtschaft als internationales Friedensprojekt"